Neuntöter - Lanius collurio

Der Neuntöter (Lanius collurio) ist ein auffälliger Vogel, der zur Familie der Würger gehört. Diese Vogelart ist in Europa, Asien und Teilen Afrikas verbreitet und bekannt für ihre markante Färbung sowie ihr einzigartiges Verhalten. Männliche Neuntöter besitzen einen grauen Kopf, einen rotbraunen Rücken und eine rosafarbene Brust, während die Weibchen eher in braunen und beigen Tönen gehalten sind. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Färbung machen es relativ einfach, Männchen und Weibchen voneinander zu unterscheiden.

Der Neuntöter ist ein sehr territorialer Vogel und verteidigt sein Revier energisch gegen Eindringlinge. Ein besonderes Merkmal des Neuntöters ist seine Angewohnheit, Beutetiere wie Insekten, kleine Säugetiere und sogar kleinere Vögel auf Dornen oder Stacheldraht aufzuspießen. Dieses Verhalten dient sowohl der Nahrungsaufbewahrung als auch der Markierung seines Territoriums. Es ist faszinierend zu beobachten, wie der Neuntöter seine Beute methodisch aufspießt und damit sein Revier kennzeichnet.

Der bevorzugte Lebensraum des Neuntöters sind offene Landschaften mit Hecken, Sträuchern und kleinen Bäumen, die ihm ausreichend Sicht auf potenzielle Beutetiere bieten. Er ist oft auf Weiden, in lichten Wäldern oder an Waldrändern anzutreffen. Diese Habitate bieten ihm nicht nur Nahrung, sondern auch geeignete Nistplätze.

Die Brutzeit des Neuntöters liegt zwischen Mai und Juli. Das Nest wird meist in dichtem Gebüsch oder in stacheligen Sträuchern gebaut, um es vor Fressfeinden zu schützen. Ein Gelege besteht aus 4 bis 7 Eiern, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Nach einer Brutzeit von etwa 14 Tagen schlüpfen die Küken, die dann von beiden Elternteilen gefüttert und umsorgt werden. Die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa zwei Wochen, bleiben aber noch einige Zeit in der Nähe der Eltern, bevor sie unabhängig werden.

Der Neuntöter ist ein Zugvogel, der die Wintermonate in Afrika verbringt. Im Frühling kehrt er nach Europa zurück, um hier zu brüten. Während des Zuges legt er weite Strecken zurück und überquert dabei Wüsten und Meere. Diese beeindruckende Reise zeugt von der bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit und Ausdauer dieser Vogelart.

In vielen Regionen Europas steht der Neuntöter auf der Liste der gefährdeten Arten, da sein Lebensraum durch menschliche Aktivitäten zunehmend eingeschränkt wird. Der Verlust von Hecken und Sträuchern sowie der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft stellen erhebliche Bedrohungen für den Neuntöter dar. Dies hat dazu geführt, dass sich der Bestand der Neuntöter in den letzten 30 Jahren in der Schweiz halbiert hat. Erhaltungsmaßnahmen, wie die Schaffung von Schutzgebieten und die Förderung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft, sind entscheidend, um das Überleben dieser faszinierenden Vogelart zu sichern.

Der Neuntöter ist nicht nur aufgrund seines auffälligen Aussehens und seines interessanten Verhaltens bemerkenswert, sondern auch ein wichtiger Bestandteil seines Ökosystems. Er trägt zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei und spielt eine Rolle im natürlichen Gleichgewicht der von ihm bewohnten Lebensräume.

Zurück
Zurück

Haussperling - Passer domesticus